Alewitin
Alewitin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Alewitin 
 | die Alewitinnen 
 | 
| Genitiv | der Alewitin 
 | der Alewitinnen 
 | 
| Dativ | der Alewitin 
 | den Alewitinnen 
 | 
| Akkusativ | die Alewitin 
 | die Alewitinnen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ale·wi·tin, Plural: Ale·wi·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [aleˈviːtɪn]
- Hörbeispiele: Alewitin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Anhängerin, Mitglied einer Religionsgemeinschaft in der Türkei, der etwa 20% der dortigen Bevölkerung angehören
Herkunft:
- zu Alewit
Männliche Wortformen:
- [1] Alewit
Beispiele:
- [1] Sie ist eine Alewitin.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
- [1] Ruth Küfner (Herausgeber): Grosses Fremdwörterbuch. bearbeitet vom Lektorat Deutsche Sprache d. VEB Bibliogr. Institut Leipzig. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwiss. Mitarb. der Redaktion: Ruth Küfner. 6., durchgesehene Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, DNB 870799487
- [1] Ilse Hell (Herausgeber): Grosses Wörterbuch Fremdwörter. Compact-Verl., München 2001, ISBN 3-8174-7241-2
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Leviten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.