Alkoholvergiftung
Alkoholvergiftung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Alkoholvergiftung | die Alkoholvergiftungen | 
| Genitiv | der Alkoholvergiftung | der Alkoholvergiftungen | 
| Dativ | der Alkoholvergiftung | den Alkoholvergiftungen | 
| Akkusativ | die Alkoholvergiftung | die Alkoholvergiftungen | 
Worttrennung:
- Al·ko·hol·ver·gif·tung, Plural: Al·ko·hol·ver·gif·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈalkohoːlfɛɐ̯ˌɡɪftʊŋ], [alkoˈhoːlfɛɐ̯ˌɡɪftʊŋ]
- Hörbeispiele: Alkoholvergiftung (Info), Alkoholvergiftung (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Alkohol und Vergiftung
Synonyme:
- [1] Alkoholintoxikation
Oberbegriffe:
- [1] Vergiftung
Unterbegriffe:
- [1] Ethanolvergiftung, Methanolvergiftung
Beispiele:
- [1] Bei übermäßigem Alkoholkonsum kann es zu einer lebensgefährlichen Alkoholvergiftung kommen.
- [1] „Als die Alkoholvergiftung vorbei war, wollte man ihn entlassen, in Polen kostet ein Anstaltsinsasse auch Geld.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Alkoholvergiftung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alkoholvergiftung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alkoholvergiftung“
- [1] The Free Dictionary „Alkoholvergiftung“
- [1] Duden online „Alkoholvergiftung“
Quellen:
- Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 12.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.