Alleineigentümer
Alleineigentümer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Alleineigentümer | die Alleineigentümer | 
| Genitiv | des Alleineigentümers | der Alleineigentümer | 
| Dativ | dem Alleineigentümer | den Alleineigentümern | 
| Akkusativ | den Alleineigentümer | die Alleineigentümer | 
Worttrennung:
- Al·lein·ei·gen·tü·mer, Plural: Al·lein·ei·gen·tü·mer
Aussprache:
- IPA: [aˈlaɪ̯nʔaɪ̯ɡn̩ˌtyːmɐ]
- Hörbeispiele: Alleineigentümer (Info)
- Reime: -aɪ̯nʔaɪ̯ɡn̩tyːmɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die das ungeteilte (alleinige) Eigentum an einer Sache oder einem Unternehmen hat
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv allein und dem Substantiv Eigentümer
Synonyme:
- [1] Alleininhaber
Gegenwörter:
- [1] Miteigentümer
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Eigentümer
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Alleineigentümer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alleineigentümer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alleineigentümer“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Alleineigentümer“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Alleineigentümer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Alleineigentümer“
Quellen:
- Startup 300 übernimmt Crowdinvesting-Plattform Conda. Abgerufen am 10. August 2019.
- Peugeot/Citroën/Opel Schweiz an Emil-Frey-Gruppe verkauft. Abgerufen am 10. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.