Alloxan
Alloxan (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Alloxan | — | 
| Genitiv | des Alloxans | — | 
| Dativ | dem Alloxan | — | 
| Akkusativ | das Alloxan | — | 
Worttrennung:
- Al·l·o·xan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [alɔˈksaːn]
- Hörbeispiele: Alloxan (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] Chemie: heterocyclische aromatische organische Verbindung mit einem Pyrimidingrundgerüst; ein Spaltprodukt der Harnsäure
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Alloxan ist ein starkes Oxidationsmittel.
- [1] „Alloxan wurde von Justus von Liebig und Friedrich Wöhler kurz nach Entdeckung des Harnstoffs 1828 entdeckt und ist eine der ältesten benannten organischen Substanzen.“[2]
- [1] „Dialursäure ist eine organische Säure, die sich bei der Einwirkung von Schwefelwasserstoff und anderen Reduktionsmitteln auf Alloxan bildet.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Alloxan“
Quellen:
- Duden. Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke auf CD-ROM. 2003, Eintrag „Alloxan“
- Wikipedia-Artikel „Alloxan“
- Wikipedia-Artikel „Dialursäure“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.