Altersasyl
Altersasyl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Altersasyl 
 | die Altersasyle 
 | 
| Genitiv | des Altersasyls 
 | der Altersasyle 
 | 
| Dativ | dem Altersasyl 
 | den Altersasylen 
 | 
| Akkusativ | das Altersasyl 
 | die Altersasyle 
 | 
Worttrennung:
- Al·ters·asyl, Plural: Al·ters·asy·le
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Altersasyl (Info) 
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: Einrichtung, in der Menschen im Alter wohnen und je nach Bedarf betreut und gepflegt werden
Synonyme:
- [1] Altenheim, Altersheim, Seniorenheim
Beispiele:
- [1] „Im Wallis wie im Kanton Freiburg existierten um die Jahrhundertwende noch keine staatlichen oder staatlich kontrollierten Altersasyle, während die Kantone St. Gallen und Zürich solche aufwiesen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altersasyl“
- [*] canoo.net „Altersasyl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Altersasyl“
- [1] The Free Dictionary „Altersasyl“
- [1] Duden online „Altersasyl“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Altersasyl“
Quellen:
- Heidi Witzig: Polenta und Paradeplatz. Regionales Alltagsleben auf dem Weg zur modernen Schweiz, 1880–1914. Chronos Verlag, Zürich 2000. ISBN 978-3905314076. Seite 284
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.