Altersweisheit
Altersweisheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Altersweisheit 
 | die Altersweisheiten 
 | 
| Genitiv | der Altersweisheit 
 | der Altersweisheiten 
 | 
| Dativ | der Altersweisheit 
 | den Altersweisheiten 
 | 
| Akkusativ | die Altersweisheit 
 | die Altersweisheiten 
 | 
Worttrennung:
- Al·ters·weis·heit, Plural: Al·ters·weis·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaltɐsˌvaɪ̯shaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Altersweisheit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Weisheit, die man durch ein gehobenes Alter besitzt
- [2] Ausspruch, die von [1] zeugt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Weisheit mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1, 2] Weisheit
Beispiele:
- [1] Ihre Altersweisheit führte zu einer unerschütterlichen Gelassenheit, die nicht selten in ein Desinteresse an der Welt umschlug.
- [2] Seine Altersweisheiten riefen bei der lebensfrohen Dorfjugend ein verschämtes Unbehagen hervor.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altersweisheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Altersweisheit“
- [1, 2] Duden online „Altersweisheit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.