Altkanzler
Altkanzler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Altkanzler 
 | die Altkanzler 
 | 
| Genitiv | des Altkanzlers 
 | der Altkanzler 
 | 
| Dativ | dem Altkanzler 
 | den Altkanzlern 
 | 
| Akkusativ | den Altkanzler 
 | die Altkanzler 
 | 
Worttrennung:
- Alt·kanz·ler, Plural: Alt·kanz·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈaltˌkant͡slɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nicht mehr amtierender Kanzler
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv alt und dem Substantiv Kanzler
Gegenwörter:
- [1] Neukanzler
Weibliche Wortformen:
- [1] Altkanzlerin
Unterbegriffe:
- [1] Altbundeskanzler, Altreichskanzler
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altkanzler“
- [1] canoo.net „Altkanzler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Altkanzler“
- [1] Duden online „Altkanzler“
Quellen:
- Annette Langer: Schmidt warnt vor deutscher Kraftmeierei in Europa. In: Spiegel Online. 4. Dezember 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2011).
- tagesschau.de: Helmut Kohl ist tot. 2017. Juni 16, abgerufen am 16. Juni 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.