Anaphrodisiakum
Anaphrodisiakum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Anaphrodisiakum | die Anaphrodisiaka | 
| Genitiv | des Anaphrodisiakums | der Anaphrodisiaka | 
| Dativ | dem Anaphrodisiakum | den Anaphrodisiaka | 
| Akkusativ | das Anaphrodisiakum | die Anaphrodisiaka | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- An·aph·ro·di·si·a·kum, Plural: An·aph·ro·di·si·a·ka
Aussprache:
- IPA: [anʔafʁodiˈziːakʊm]
- Hörbeispiele: Anaphrodisiakum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mittel, das den Geschlechtstrieb, die sexuelle Lust dämpft
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Aphrodisiakum mit dem Präfix a- (an-) „nicht“
Gegenwörter:
- [1] Aphrodisiakum
Beispiele:
- [1] „Doch nicht nur für ein gutes Bier taugt der Hopfen, er hat sich auch einen Namen gemacht als Magenbitter, zum Schlafen oder als Anaphrodisiakum.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Mittel, das den Geschlechtstrieb, die sexuelle Lust dämpft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Anaphrodisiakum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anaphrodisiakum“
- [1] Duden online „Anaphrodisiakum“
Quellen:
- Ursel Bühring: Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, 2014, ISBN 9783830477501 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.