Andamanen
Andamanen (Deutsch)
    
    Substantiv, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Andamanen | 
| Genitiv | — | der Andamanen | 
| Dativ | — | den Andamanen | 
| Akkusativ | — | die Andamanen | 
Worttrennung:
- kein Singular, An·da·ma·nen
Aussprache:
- IPA: [andaˈmaːnən]
- Hörbeispiele: Andamanen (Info)
- Reime: -aːnən
Bedeutungen:
- [1] zu Indien gehörige Inselkette im Golf von Bengalen
Oberbegriffe:
- [1] Inselkette
Beispiele:
- [1] „Auf den Andamanen – einer Inselkette im Golf von Bengalen – leben seit mindestens 2000 Jahren Eingeborene in üppig grünen Regenwäldern.“[1]
- [1] „Die britische Regierung richtete auf den Andamanen 1858 eine ständige Strafkolonie ein.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Andamanen und Nikobaren
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] zu Indien gehörige Inselkette im Golf von Bengalen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Andamanen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Andamanen“
- [1] Duden online „Andamanen“
- [1] wissen.de – Lexikon „Andamanen“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Andamanen“ (Wörterbuchnetz), „Andamanen“ (Zeno.org)
Quellen:
- spektrum.de Magazin: Die Andaman-Insulaner. 1. Juli 1999, abgerufen am 2. Januar 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.