Nikobaren
Nikobaren (Deutsch)
Substantiv, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Nikobaren |
Genitiv | — |
der Nikobaren |
Dativ | — |
den Nikobaren |
Akkusativ | — |
die Nikobaren |
Worttrennung:
- kein Singular, Ni·ko·ba·ren
Aussprache:
- IPA: [nikoˈbaːʁən]
- Hörbeispiele: Nikobaren (Info)
- Reime: -aːʁən
Bedeutungen:
- [1] zu Indien gehörige Inselgruppe im Golf von Bengalen
Oberbegriffe:
- [1] Inselgruppe
Beispiele:
- [1] „Während der damaligen Eiszeit war der Meeresspiegel viel niedriger als heute, so daß es möglicherweise eine Landverbindung zu den Inseln gab; andernfalls könnten die Vorfahren der Eingeborenen die flache See in Einbäumen von Sumatra, den Nikobaren oder der malaysischen und burmesischen Küste aus überquert haben.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Andamanen und Nikobaren
Übersetzungen
[1] zu Indien gehörige Inselgruppe im Golf von Bengalen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nikobaren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nikobaren“
- [1] Duden online „Nikobaren“
- [1] wissen.de – Lexikon „Nikobaren“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Nikobaren“ (Wörterbuchnetz), „Nikobaren“ (Zeno.org)
Quellen:
- spektrum.de Magazin: Die Andaman-Insulaner. 1. Juli 1999, abgerufen am 2. Januar 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.