Andenbär
Andenbär (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Andenbär | die Andenbären | 
| Genitiv | des Andenbären | der Andenbären | 
| Dativ | dem Andenbären | den Andenbären | 
| Akkusativ | den Andenbären | die Andenbären | 
Worttrennung:
- An·den·bär, Plural: An·den·bä·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈandn̩ˌbɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Andenbär (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: südamerikanische Bärenart
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Anden und Bär
Synonyme:
- [1] Brillenbär
- [1] wissenschaftlich: Tremarctos ornatus
Weibliche Wortformen:
- [1] Andenbärin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Andenbär legte sich nach dem Bad im Fluss auf den Rücken in die Sonne.
- [1] Im Zoo halten sie einen Andenbären.
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: südamerikanische Bärenart
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Brillenbär“ (dort auch „Andenbär“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Andenbär“
- [1] wissen.de – Lexikon „Brillenbär“ (dort auch „Andenbär“)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: abändern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.