Andental
Andental (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Andental | die Andentäler | 
| Genitiv | des Andentals des Andentales | der Andentäler | 
| Dativ | dem Andental | den Andentälern | 
| Akkusativ | das Andental | die Andentäler | 
Worttrennung:
- An·den·tal, Plural: An·den·tä·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈandn̩ˌtaːl]
- Hörbeispiele: Andental (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tal in den Anden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Toponym Anden und dem Substantiv Tal
Gegenwörter:
- [1] Andengipfel
Oberbegriffe:
- [1] Tal
Beispiele:
- [1] „Der Ort liegt in einem Andental nahe des Nationalparks Huascaran in einer Höhe von 3200 Metern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tal in den Anden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Andental“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Andental “
Quellen:
- Dietrich Ecklebe: Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1). In: philatelie. Nummer Heft 543, 2022, Seite 47-51, Zitat S. 48.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.