Anfangsgeschwindigkeit
Anfangsgeschwindigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Anfangsgeschwindigkeit 
 | die Anfangsgeschwindigkeiten 
 | 
| Genitiv | der Anfangsgeschwindigkeit 
 | der Anfangsgeschwindigkeiten 
 | 
| Dativ | der Anfangsgeschwindigkeit 
 | den Anfangsgeschwindigkeiten 
 | 
| Akkusativ | die Anfangsgeschwindigkeit 
 | die Anfangsgeschwindigkeiten 
 | 
Worttrennung:
- An·fangs·ge·schwin·dig·keit, Plural: An·fangs·ge·schwin·dig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈanfaŋsɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Anfangsgeschwindigkeit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Geschwindigkeit am Anfang
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Anfang und Geschwindigkeit mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Geschwindigkeit
Beispiele:
- [1] „Die dann verschossenen Bolzen erreichen Anfangsgeschwindigkeiten von rund 150 m/s, weisen aber ein äußerst unstabiles Flugverhalten auf.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anfangsgeschwindigkeit“
- [*] canoo.net „Anfangsgeschwindigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Anfangsgeschwindigkeit“
- [1] Duden online „Anfangsgeschwindigkeit“
Quellen:
- Beat P. Kneubuehl (Hrsg.): Wundballistik. Grundlagen und Anwendungen. 3. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008. ISBN 978-3540790082. Seite 304
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.