Anfuhr
Anfuhr (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Anfuhr | die Anfuhren | 
| Genitiv | der Anfuhr | der Anfuhren | 
| Dativ | der Anfuhr | den Anfuhren | 
| Akkusativ | die Anfuhr | die Anfuhren | 
Worttrennung:
- An·fuhr, Plural: An·fuh·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌfuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Anfuhr (Info)
- Reime: -anfuːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Transport einer Warenmenge in einem Fahrzeug (hierher) zum Bestimmungsort
Herkunft:
- Ableitung vom Verb anfahren durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anlieferung
Gegenwörter:
- [1] Abfuhr
Beispiele:
- [1] Die Anfuhr der Ziegel erfolgt am Dienstag um 9.30 Uhr.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.