Angetraute
Angetraute (Deutsch)
    
    Substantiv, f, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Angetraute | Angetraute | 
| Genitiv | Angetrauter | Angetrauter | 
| Dativ | Angetrauter | Angetrauten | 
| Akkusativ | Angetraute | Angetraute | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Angetraute | die Angetrauten | 
| Genitiv | der Angetrauten | der Angetrauten | 
| Dativ | der Angetrauten | den Angetrauten | 
| Akkusativ | die Angetraute | die Angetrauten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Angetraute | keine Angetrauten | 
| Genitiv | einer Angetrauten | keiner Angetrauten | 
| Dativ | einer Angetrauten | keinen Angetrauten | 
| Akkusativ | eine Angetraute | keine Angetrauten | 
Worttrennung:
- An·ge·trau·te, Plural: An·ge·trau·te
Aussprache:
- IPA: [ˈanɡəˌtʁaʊ̯tə]
- Hörbeispiele: Angetraute (Info) 
Bedeutungen:
- [1] scherzhaft: Frau, mit der ein Mann verheiratet ist
Synonyme:
- [1] Ehefrau, Ehegattin, Ehepartnerin, Frau, Gattin, Gemahlin
Gegenwörter:
- [1] Lebensgefährtin
Männliche Wortformen:
- [1] Angetrauter
Oberbegriffe:
- [1] Partnerin
Beispiele:
- [1] Wenn Herberts Angetraute sich etwas in den Kopf gesetzt hat, kann sie nichts davon abhalten, es auch in die Tat umzusetzen.
- [1] Von der Oldtimersammlung seiner Angetrauten hat Kurt strikt die Finger zu lassen.
- [1] „Ein geiziger Ehemann in Iran ist von einem Gericht verdonnert worden, seiner Angetrauten mehr als 120'000 rote Rosen zu kaufen.“[1]
- [1] „Der Erzbischof aus Afrika sitzt mit breitem Lächeln neben seiner Angetrauten, eine rote Nelke an die Jacke geheftet, und neben ihm strahlt Maria Sung, die frisch gebackene Mrs. Milingo.“[2]
- [1] „Der Händler segelt eher in ruhigeren Gewässern und muss eine Wirtschaftsmetropole aufbauen und seine holde Angetraute glücklich machen.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Angetraute“
- [*] canoo.net „Angetraute“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Angetraute“
Quellen:
- Iranische Ehefrau klagt vom geizigen Gatten 124'000 Rosen ein. Strafe für den Geiz während der zehnjährigen Ehe. In: NZZOnline. 3. März 2008, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 13. Juni 2012).
- Eva Kallinger: Vatikan: Erzbischof Milingo exkommuniziert. In: FOCUS Online. 27. September 2006, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 13. Juni 2012).
- Spiele: Motorheulen und Säbelrasseln – Neue PC-Spiele. In: FOCUS Online. 30. Mai 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 13. Juni 2012).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- An·ge·trau·te
Aussprache:
- IPA: [ˈanɡəˌtʁaʊ̯tə]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Angetrauter
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Angetrauter
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Angetrauter
| Angetraute ist eine flektierte Form von Angetrauter. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Angetrauter. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.