Angetrunkenheit
Angetrunkenheit (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Angetrunkenheit 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Angetrunkenheit 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Angetrunkenheit 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Angetrunkenheit 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- An·ge·trun·ken·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈanɡətʁʊŋkn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zustand, in dem eine Person etwas zu viel Alkohol getrunken hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Partizip Perfekt Passiv „angetrunken“ des Verbs antrinken und dem einen Zustand bezeichnendne Suffix -heit
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angetrunkenheit“ (Korpusbelege)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Angetrunkenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Angetrunkenheit“
- [*] canoo.net „Angetrunkenheit“
- [1] Duden online „Angetrunkenheit“
Quellen:
- Die Zeit, 11.06.1993, Nr. 24; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angetrunkenheit“
- www.appenzellerzeitung.ch, gecrawlt am 20.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Angetrunkenheit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.