-heit
-heit (Deutsch)
    
    Suffix, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die -heit | die -heiten | 
| Genitiv | der -heit | der -heiten | 
| Dativ | der -heit | den -heiten | 
| Akkusativ | die -heit | die -heiten | 
Worttrennung:
- -heit, Plural: -hei·ten
Aussprache:
- IPA: [haɪ̯t]; Plural: [haɪ̯tn̩], [haɪ̯tən]
- Hörbeispiele: -heit (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Wortbildungselement femininer Substantive mit der Bedeutung: das das Vorgenannte Umfassende
Herkunft:
- verwandt mit heiter, vom mittelhochdeutsch femininen und althochdeutsch maskulinen Substantiv heit „Gestalt, Person“ und sinngleich gotisch haidus „Art und Weise“ zu altindisch kētúḥ „Licht, Gestalt“[1][2][3]
Beispiele:
- [1] Aufgeschlossenheit, Menschheit
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-heit
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „-heit“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „-heit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-heit“
- [1] Duden online „-heit“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: -keit
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.