Angolanerin
Angolanerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Angolanerin | die Angolanerinnen | 
| Genitiv | der Angolanerin | der Angolanerinnen | 
| Dativ | der Angolanerin | den Angolanerinnen | 
| Akkusativ | die Angolanerin | die Angolanerinnen | 
Worttrennung:
- An·go·la·ne·rin, Plural: An·go·la·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [aŋɡoˈlaːnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Angolanerin (Info)
- Reime: -aːnəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürgerin von Angola
Männliche Wortformen:
- [1] Angolaner
Beispiele:
- [1] „Auf den zweiten Platz schaffte es die 18-jährige Angolanerin Micaela Reis, gefolgt von Miss Mexiko, Carolina Moran Gordillo.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Angolanerin“
- [1] Auswärtiges Amt: „Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Angolanerin“, Seite 202
Quellen:
- focus.de: „Die schönste Frau ist Chinesin“, 1.12.2007
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.