Ankathete
Ankathete (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ankathete | die Ankatheten | 
| Genitiv | der Ankathete | der Ankatheten | 
| Dativ | der Ankathete | den Ankatheten | 
| Akkusativ | die Ankathete | die Ankatheten | 
Worttrennung:
- An·ka·the·te, Plural: An·ka·the·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈankaˌteːtə]
- Hörbeispiele: Ankathete (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, in Bezug auf einen der beiden spitzen Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck: diejenige Seite des Dreiecks, die zusammen mit der Hypotenuse diesen Winkel bildet
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kathete mit dem Derivatem an-
Gegenwörter:
- [1] Gegenkathete
Oberbegriffe:
- [1] Kathete
Beispiele:
- [1] „Der Sinus von Alpha (Alpha ist der Winkel zwischen Ankathete und Hypotenuse) ist das Verhältnis von der Gegenkathete (die Kathete, die nicht an Alpha grenzt) zur Hypotenuse.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rechtwinkliges Dreieck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ankathete“
- [1] Duden online „Ankathete“
Quellen:
- Trigonometrie. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.