Annamit
Annamit (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Annamit | die Annamiten | 
| Genitiv | des Annamiten | der Annamiten | 
| Dativ | dem Annamiten | den Annamiten | 
| Akkusativ | den Annamiten | die Annamiten | 
Worttrennung:
- An·na·mit, Plural: An·na·mi·ten
Aussprache:
- IPA: [anaˈmiːt]
- Hörbeispiele: Annamit (Info)
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
Herkunft:
- benannt nach dem „gebirgigen Küstenland Annam“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vietnamese
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Asiate
Beispiele:
- [1] „Die Annamiten hatten schlechte Gewehre, und die Flintenkugeln waren fast immer in den Leibern der armen Soldaten stecken geblieben.“[2]
Wortbildungen:
- [1] annamitisch
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Annamit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Annamit“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Annamit“ auf wissen.de
Quellen:
- Heinz F. Wendt: Fischer Lexikon Sprachen. Durchgesehene und korrigierte Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1987, ISBN 3-596-24561-3, Seite 345.
- Gustav Meyrink: Der heiße Soldat und andere Geschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. Albert Langen, München, Der heiße Soldat (URL, abgerufen am 27. Januar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.