Aphoristikerin
Aphoristikerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aphoristikerin 
 | die Aphoristikerinnen 
 | 
| Genitiv | der Aphoristikerin 
 | der Aphoristikerinnen 
 | 
| Dativ | der Aphoristikerin 
 | den Aphoristikerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Aphoristikerin 
 | die Aphoristikerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Apho·ris·ti·ke·rin, Plural: Apho·ris·ti·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [afoˈʁɪstɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Aphoristikerin (Info) 
- Reime: -ɪstɪkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Literatur: eine Frau, die Aphorismen verfasst
Männliche Wortformen:
- [1] Aphoristiker
Oberbegriffe:
- [1] Schriftstellerin, Autorin
Beispiele:
- [1] „Irgendwann geht es mehr darum, ob die Sprüche gut oder schlecht sind, als darum, ob von einem Aphoristiker oder einer Aphoristikerin.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Aphorismus, Aphoristik
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Aphoristikerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aphoristikerin“
- [*] canoo.net „Aphoristikerin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aphoristikerin“
Quellen:
- Friedemann Spicker: Die Welt ist voller Sprüche. Große Aphoristiker im Porträt. Brockmeyer Verlag, Bochum 2010. ISBN 978-3819607677. Seite 149
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.