Appendizitis
Appendizitis (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Appendizitis | die Appendizitiden | 
| Genitiv | der Appendizitis | der Appendizitiden | 
| Dativ | der Appendizitis | den Appendizitiden | 
| Akkusativ | die Appendizitis | die Appendizitiden | 
Worttrennung:
- Ap·pen·di·zi·tis, Plural: Ap·pen·di·zi·ti·den
Aussprache:
- IPA: [apɛndiˈt͡siːtɪs], auch: [apɛndiˈt͡sɪtɪs]
- Hörbeispiele: Appendizitis (Info)
- Reime: -iːtɪs
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Blinddarmentzündung, Erkrankung des Blinddarms
Herkunft:
- von der lateinischen Kurzbezeichnung appendix → la von appendix vermiformis (Wurmfortsatz) → la und dem nachgestellten Wortbildungselement altgriechisch -ῖτις (-itis☆) → grc mit der Bedeutung: Entzündung
Synonyme:
- [1] Wurmfortsatzentzündung
- [1] umgangssprachlich fälschlich: Blinddarmentzündung
Oberbegriffe:
- [1] Entzündung
Beispiele:
- [1] Eine Appendizitis muss oft operiert werden.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine akute Appendizitis
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: Blinddarmentzündung, Erkrankung des Blinddarms
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Appendizitis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Appendizitis“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.