Aprilhälfte
Aprilhälfte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aprilhälfte | die Aprilhälften | 
| Genitiv | der Aprilhälfte | der Aprilhälften | 
| Dativ | der Aprilhälfte | den Aprilhälften | 
| Akkusativ | die Aprilhälfte | die Aprilhälften | 
Worttrennung:
- Ap·ril·hälf·te, Plural: Ap·ril·hälf·ten
Aussprache:
- IPA: [aˈpʁɪlˌhɛlftə]
- Hörbeispiele: Aprilhälfte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Plural selten: eine Hälfte des Aprils
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven April und Hälfte
Oberbegriffe:
- [1] Monatshälfte
Beispiele:
- [1] „Vom 31. März bis zum 10. April 1941 eroberten Rommels Truppen die Cyrenaika; die Angriffe auf Tobruk in der zweiten Aprilhälfte scheiterten.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] Plural selten: eine Hälfte des Aprils
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aprilhälfte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aprilhälfte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aprilhälfte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aprilhälfte“
Quellen:
- Jakob Knab: Falsche Glorie. Das Traditionsverständnis der Bundeswehr. Christoph Links Verlag, Berlin 1995. ISBN 978-3861530893. Seite 63
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aprilhefte
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.