Arabische Liga
Arabische Liga (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Arabische Liga | — | 
| Genitiv | Arabischer Liga | — | 
| Dativ | Arabischer Liga | — | 
| Akkusativ | Arabische Liga | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Arabische Liga | — | 
| Genitiv | der Arabischen Liga | — | 
| Dativ | der Arabischen Liga | — | 
| Akkusativ | die Arabische Liga | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Arabische Liga | — | 
| Genitiv | einer Arabischen Liga | — | 
| Dativ | einer Arabischen Liga | — | 
| Akkusativ | eine Arabische Liga | — | 
Worttrennung:
- Ara·bi·sche Li·ga, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈʁaːbɪʃə ˈliːɡa]
- Hörbeispiele: Arabische Liga (Info)
Bedeutungen:
- [1] Internationale Organisation bestehend aus 21 arabischen Staaten in Afrika und Asien sowie den international nicht anerkannten Palästinensischen Autonomiegebieten
Oberbegriffe:
- [1] Internationale Organisation
Beispiele:
- [1] „Die Arabische Liga hatte am Sonntag scharfe Sanktionen gegen Syrien verhängt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Arabische Liga“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arabische Liga“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arabische+Liga“
Quellen:
- Anna Reimann: "Wir sind zu jedem Szenario bereit". In: Spiegel Online. 29. November 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2011).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.