Arar
Arar (Latein)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | Arar | — | 
| Genitiv | Araris | — | 
| Dativ | Ararī Arare | — | 
| Akkusativ | Ararem Ararim | — | 
| Vokativ | Araris | — | 
| Ablativ | Ararī Arare | — | 
Nebenformen:
- Araris
Worttrennung:
- , kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Fluss in Gallien; heute: die Saône, Fluss in Frankreich, ein rechter Nebenfluss der Rhône
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Araricus
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Arar“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Arar“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 533
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Arar“
- [1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „Arar“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.