Arbeitskollegin
Arbeitskollegin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Arbeitskollegin 
 | die Arbeitskolleginnen 
 | 
| Genitiv | der Arbeitskollegin 
 | der Arbeitskolleginnen 
 | 
| Dativ | der Arbeitskollegin 
 | den Arbeitskolleginnen 
 | 
| Akkusativ | die Arbeitskollegin 
 | die Arbeitskolleginnen 
 | 
Worttrennung:
- Ar·beits·kol·le·gin, Plural: Ar·beits·kol·le·gin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡skɔˌleːɡɪn]
- Hörbeispiele: Arbeitskollegin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Frau, mit der man gemeinsam arbeitet
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Arbeitskollege mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Arbeitskollege
Beispiele:
- [1] Meine Arbeitskollegin geht in drei Monaten in Karenz, weil sie ihr zweites Kind erwartet.
- [1] „Da sahen ihre Arbeitskolleginnen sie lange an und bliesen mit ihrem Zigarettenrauch große Kringel in die Luft.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Arbeitskollegin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Arbeitskollegin“
Quellen:
- Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 38.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.