Archon
Archon (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Archon | die Archonten |
Genitiv | des Archons | der Archonten |
Dativ | dem Archon | den Archonten |
Akkusativ | den Archon | die Archonten |
Nebenformen:
- Archont
Worttrennung:
- Ar·chon, Plural: Ar·chon·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁçɔn]
- Hörbeispiele: Archon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Antike, Griechenland: ranghoher Beamter
Herkunft:
- über lateinisch archon → la von gleichbedeutend altgriechisch ἄρχων (archōn☆) → grc [Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Im alten Athen waren es aber auch Inhaber staatlicher Ämter, die durch Los bestimmt wurden, namentlich Richter und auch einzelne Archonten, die mit administrativen Aufgaben betraut waren.“[1]
- [1] „Das Plenum, die Vollversammlung aller freien Bürger, entschied, wie schon zu Solons Zeiten, über Krieg und Frieden, es wählte Beamte, die Archonten etwa oder die Chefmilitärs (‚Strategen‘), oder loste sie aus.“[2]
Übersetzungen
[1] Antike, Griechenland: ranghoher Beamter
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Archon (Amt)“
- [1] Duden online „Archon“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Archon“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Archon“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Herkunftswörterbuch „Archon(t)“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Archon“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Archon“ auf wissen.de
Quellen:
- Daniel Hildebrand: Das Los am Wahlsonntag. In: FAZ.NET. 24. September 2009, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
- Der Spiegel: DAS VOLK ALS REGENT. In: Spiegel Online. 29. April 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anroch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.