Assimilationsfähigkeit
Assimilationsfähigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Assimilationsfähigkeit 
 | die Assimilationsfähigkeiten 
 | 
| Genitiv | der Assimilationsfähigkeit 
 | der Assimilationsfähigkeiten 
 | 
| Dativ | der Assimilationsfähigkeit 
 | den Assimilationsfähigkeiten 
 | 
| Akkusativ | die Assimilationsfähigkeit 
 | die Assimilationsfähigkeiten 
 | 
Worttrennung:
- As·si·mi·la·ti·ons·fä·hig·keit, Plural: As·si·mi·la·ti·ons·fä·hig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [asimilaˈt͡si̯oːnsˌfɛːɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Assimilationsfähigkeit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Fähigkeit, körperfremde Stoffe in eigene umzuwandeln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Assimilation und Fähigkeit sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Am Beispiel der Assimilationsfähigkeit der Atmosphäre wird deutlich, daß es sich zum einen um eine semi-erneuerbare Ressource handelt, die sich im begrenzten Umfang selbständig regenerieren kann.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Assimilationsfähigkeit“
Quellen:
- Marcus Mittendorf: Ökonomie der internationalen Klimapolitik. LIT, Münster 2004, Seite 16.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.