Atomkonzern
Atomkonzern (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Atomkonzern 
 | die Atomkonzerne 
 | 
| Genitiv | des Atomkonzernes des Atomkonzerns 
 | der Atomkonzerne 
 | 
| Dativ | dem Atomkonzern dem Atomkonzerne 
 | den Atomkonzernen 
 | 
| Akkusativ | den Atomkonzern 
 | die Atomkonzerne 
 | 
Worttrennung:
- Atom·kon·zern, Plural: Atom·kon·zer·ne
Aussprache:
- IPA: [aˈtoːmkɔnˌt͡sɛʁn]
- Hörbeispiele: Atomkonzern (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Energieversorgungsunternehmen/Energiekonzern, das/der Kernkraftwerke (Atomkraftwerke) betreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Atom und Konzern
Oberbegriffe:
- [1] Konzern
Beispiele:
- [1] „Gegen den Widerstand der Atomkonzerne peilt die deutsche Energiewirtschaft einen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 an.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Atomkonzern“
Quellen:
- Stadtwerke überstimmen AKW-Betreiber. In: Eichsfelder Tageblatt. 9.4.2011, S. 1.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.