Aufholjagd
Aufholjagd (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aufholjagd 
 | die Aufholjagden 
 | 
| Genitiv | der Aufholjagd 
 | der Aufholjagden 
 | 
| Dativ | der Aufholjagd 
 | den Aufholjagden 
 | 
| Akkusativ | die Aufholjagd 
 | die Aufholjagden 
 | 
Worttrennung:
- Auf·hol·jagd, Plural: Auf·hol·jag·den
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fhoːlˌjaːkt]
- Hörbeispiele: Aufholjagd (Info) 
Bedeutungen:
- [1] insbesondere Sport: Bestreben, einen Rückstand wettzumachen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs aufholen und dem Substantiv Jagd
Oberbegriffe:
- [1] Jagd
Beispiele:
- [1] Nach dem frühen 3:0 startete die Gastmannschaft in der zweiten Halbzeit eine unglaubliche Aufholjagd und konnte doch noch mit einem 3:3 und einem Punkt nach Hause fahren.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Aufholjagd“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Aufholjagd“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.