Ausflugsverkehr
Ausflugsverkehr (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ausflugsverkehr | — | 
| Genitiv | des Ausflugsverkehres des Ausflugsverkehrs | — | 
| Dativ | dem Ausflugsverkehr dem Ausflugsverkehre | — | 
| Akkusativ | den Ausflugsverkehr | — | 
Worttrennung:
- Aus·flugs·ver·kehr, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sfluːksfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
- Hörbeispiele: Ausflugsverkehr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verkehr: Verkehrsaufkommen von Ausflüglern/bei Ausflügen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ausflug, Fugenelement -s und Verkehr
Oberbegriffe:
- [1] Verkehr
Beispiele:
- [1] „Die größte Rolle spielte der Touristen- und Ausflugsverkehr.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verkehr: Verkehrsaufkommen von Ausflüglern/bei Ausflügen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausflugsverkehr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausflugsverkehr“
- [1] The Free Dictionary „Ausflugsverkehr“
- [1] Duden online „Ausflugsverkehr“
Quellen:
- Erhard Löblich: Mit Volldampf nach oben. Die Geschichte der Brockenbahn. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2001, ISBN 3-89812-077-5, Seite 31.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.