Austerngabel
Austerngabel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Austerngabel | die Austerngabeln | 
| Genitiv | der Austerngabel | der Austerngabeln | 
| Dativ | der Austerngabel | den Austerngabeln | 
| Akkusativ | die Austerngabel | die Austerngabeln | 
Worttrennung:
- Aus·tern·ga·bel, Plural: Aus·tern·ga·beln
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯stɐnˌɡaːbl̩]
- Hörbeispiele: Austerngabel (Info)
Bedeutungen:
- [1] robuste Gabel mit drei kurzen, stabilen Zacken, mit der das Fleisch aus Austern herausgelöst wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Auster und Gabel mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Gabel
Beispiele:
- [1] „Trennen Sie die Schale an der rückwärtigen Nahtstelle mit einem speziellen Austernmesser, das man Ihnen sicherlich zusammen mit einer Austerngabel gereicht hat, auf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] robuste Gabel mit drei kurzen, stabilen Zacken, mit der das Fleisch aus Austern herausgelöst wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Austern (Lebensmittel)“, dort auch „Austerngabel“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Austerngabel“
- [(1)] Duden online „Austerngabel“
Quellen:
- Herbert Schwinghammer: Der neue Taschen-Knigge. Mankau-Verlag GmbH, 2013, ISBN 978-3-86374-119-8, Seite 61 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.