Ausweichstelle
Ausweichstelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ausweichstelle | die Ausweichstellen | 
| Genitiv | der Ausweichstelle | der Ausweichstellen | 
| Dativ | der Ausweichstelle | den Ausweichstellen | 
| Akkusativ | die Ausweichstelle | die Ausweichstellen | 
Worttrennung:
- Aus·weich·stel·le, Plural: Aus·weich·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯svaɪ̯çˌʃtɛlə]
- Hörbeispiele: Ausweichstelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stelle mit einer Verbreiterung der Fahrbahn, Stelle für den Begegnungsverkehr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ausweichen und dem Substantiv Stelle
Synonyme:
- [1] Ausweiche
Oberbegriffe:
- [1] Stelle
Beispiele:
- [1] „Der Kutscher hielt an einer Ausweichstelle neben einer Laterne, um dem anderen, der von oben kam, Platz zu machen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stelle mit einer Verbreiterung der Fahrbahn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ausweichstelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausweichstelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausweichstelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausweichstelle“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 43. Zuerst 1961.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.