Autoritätsperson
Autoritätsperson (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Autoritätsperson 
 | die Autoritätspersonen 
 | 
| Genitiv | der Autoritätsperson 
 | der Autoritätspersonen 
 | 
| Dativ | der Autoritätsperson 
 | den Autoritätspersonen 
 | 
| Akkusativ | die Autoritätsperson 
 | die Autoritätspersonen 
 | 
Worttrennung:
- Au·to·ri·täts·per·son, Plural: Au·to·ri·täts·per·so·nen
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯toʁiˈtɛːt͡spɛʁˌzoːn]
- Hörbeispiele: Autoritätsperson (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Person, der Autorität entgegen gebracht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Autorität und Person mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Der Priester Pedro Mendoza Pantoja von der Diözese in Mexiko-Stadt arbeitet seit den 80er-Jahren als Exorzist und gilt in Mexiko als Autoritätsperson.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autoritätsperson“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Autoritätsperson“
Quellen:
- Sandra Weiss: "Der Drogenkrieg ist ein Spiel des Teufels". In: Welt Online. 23. Januar 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Mai 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.