Bänker
Bänker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bänker | die Bänker | 
| Genitiv | des Bänkers | der Bänker | 
| Dativ | dem Bänker | den Bänkern | 
| Akkusativ | den Bänker | die Bänker | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Bän·ker, Plural: Bän·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛŋkɐ]
- Hörbeispiele: Bänker (Info)
- Reime: -ɛŋkɐ
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger der Bankenwirtschaft; Bankfachmann
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Banker, Bänkler (schweizerisch); Bankfachmann; Bankkaufmann; Bankfachwirt; Bankmensch (ugs.); Bankfuzzi (abwertend); Bankheini (abwertend)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bankier
Weibliche Wortformen:
- [1] Bänkerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ein befreundeter Bänker hat neulich gemutmaßt, dass bei den Banken alle darauf warten, dass irgendwann einer „auf den Knopf“ drückt und negative Zinsen an private Kontoinhaber weitergibt.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Banker“
Quellen:
- Duden online „Bänker“
- Logistik auf der ersten und letzten Meile im Wandel, BdKEP,Händlerbund e.V. Abgerufen am 31. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.