Böckchen
Böckchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Böckchen | die Böckchen | 
| Genitiv | des Böckchens | der Böckchen | 
| Dativ | dem Böckchen | den Böckchen | 
| Akkusativ | das Böckchen | die Böckchen | 
Worttrennung:
- Böck·chen, Plural: Böck·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈbœkçən]
- Hörbeispiele: Böckchen (Info)
- Reime: -œkçən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Bock mit dem Verkleinerungssuffix -chen
Synonyme:
- [1] Böcklein
Beispiele:
- [1] Ein einsames Böckchen streifte durch die tiefen Wälder.
- [1] „Der Diebstahl des Böckchens vom Stadtparkeingang hat eine Welle der Empörung und Betroffenheit bei Bürgern aller Altersgruppen ausgelöst.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Diminutiv: kleiner Bock
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Böckchen“ (Korpusbelege)
- [1] Duden online „Böckchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Böckchen“
Quellen:
- Wut und Trauer über den Diebstahl des Wittener Böckchens | waz.de | Witten www.waz.de, abgerufen am 26. November 2019
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.