Bügerl
Bügerl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Bügerl 
 | die Bügerl | die Bügerln | 
| Genitiv | des Bügerls 
 | der Bügerl | der Bügerln | 
| Dativ | dem Bügerl 
 | den Bügerln | den Bügerln | 
| Akkusativ | das Bügerl 
 | die Bügerl | die Bügerln | 
Nebenformen:
- Biegel, Biegerl[1]
Worttrennung:
- Bü·gerl, Plural 1: Bü·gerl, Plural 2: Bü·gerln
Aussprache:
- IPA: [ˈbyːɡɐl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] hintere Extremität eines (männlichen) Huhnes zum menschlichen Verzehr (auch in genussfertigem Zustand)
Synonyme:
- [1] Hähnchenkeule
Unterbegriffe:
- [1] Hühnerbügerl, Gansbügerl[1]
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Kalina Mikuła: „Das österreichische Deutsch in der Gastronomie. Speisenamen als Identitätsvermittler unter Österreichern“. Wien 2009, Seite 126 (Diplomarbeit)
Quellen:
- Kalina Mikuła: „Das österreichische Deutsch in der Gastronomie. Speisenamen als Identitätsvermittler unter Österreichern“. Wien 2009, Seite 126 (Diplomarbeit)
- Peter Marginter: Zu den schönsten Aussichten. S. Fischer, 2017 (Zitiert nach Google Books)
- Peter Marginter: Zu den schönsten Aussichten. S. Fischer, 2017 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.