Hähnchenkeule
Hähnchenkeule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hähnchenkeule | die Hähnchenkeulen | 
| Genitiv | der Hähnchenkeule | der Hähnchenkeulen | 
| Dativ | der Hähnchenkeule | den Hähnchenkeulen | 
| Akkusativ | die Hähnchenkeule | die Hähnchenkeulen | 
Worttrennung:
- Hähn·chen·keu·le, Plural: Hähn·chen·keu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛːnçənkɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: Hähnchenkeule (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Hähnchen: der Ober- und Unterschenkel in einem Stück
- [2] Gericht von [1]
Herkunft:
Synonyme:
- [1] ganzer Hähnchenschenkel; Österreich: Bügerl
Beispiele:
- [1]
- [2] Wir bereiten uns heute Hähnchenkeulen zu.
Übersetzungen
    
 [1] von Hähnchen: der Ober- und Unterschenkel in einem Stück
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hähnchenkeule“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hähnchenkeule“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.