Bürogemeinschaft
Bürogemeinschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bürogemeinschaft | die Bürogemeinschaften | 
| Genitiv | der Bürogemeinschaft | der Bürogemeinschaften | 
| Dativ | der Bürogemeinschaft | den Bürogemeinschaften | 
| Akkusativ | die Bürogemeinschaft | die Bürogemeinschaften | 
Worttrennung:
- Bü·ro·ge·mein·schaft, Plural: Bü·ro·ge·mein·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [byˈʁoːɡəˌmaɪ̯nʃaft]
- Hörbeispiele: Bürogemeinschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verbindung von verschiedenen (freiberuflich tätigen) Personen oder Firmen zum Betrieb eines gemeinsamen Büros
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Gemeinschaft
Oberbegriffe:
- [1] Gemeinschaft
Beispiele:
- [1] „Wenn Sie für Ihre Bürogemeinschaft die Stress mindernde Gesellschaft eines Hundes erwägen, ist es ratsam, die Zustimmung aller Kollegen zu erreichen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bürogemeinschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürogemeinschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürogemeinschaft“
- [1] Duden online „Bürogemeinschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bürogemeinschaft“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „Tiere als Seelentröster und Therapeuten“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.