Büroleiterin
Büroleiterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Büroleiterin 
 | die Büroleiterinnen 
 | 
| Genitiv | der Büroleiterin 
 | der Büroleiterinnen 
 | 
| Dativ | der Büroleiterin 
 | den Büroleiterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Büroleiterin 
 | die Büroleiterinnen 
 | 
Worttrennung:
- Bü·ro·lei·te·rin, Plural: Bü·ro·lei·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [byˈʁoːˌlaɪ̯təʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] für die Mitarbeiter eines Büros verantwortliche Vorgesetzte in leitender Position
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Büroleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Büroleiter
Oberbegriffe:
- [1] Leiterin
Beispiele:
- [1] „Die ehemalige Büroleiterin Katharina Würzner, die auch bei anderen Fraktionen einen guten Ruf genossen haben soll, wechselt zurück in den FPÖ-Klub.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Büroleiterin“
- [1] Duden online „Büroleiterin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Büroleiterin“
Quellen:
- Kitzmüllers neuer Büroleiter einst für "Berufsschwuchtel" verurteilt. Abgerufen am 1. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.