Badeunfall
Badeunfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Badeunfall | die Badeunfälle | 
| Genitiv | des Badeunfalles des Badeunfalls | der Badeunfälle | 
| Dativ | dem Badeunfall dem Badeunfalle | den Badeunfällen | 
| Akkusativ | den Badeunfall | die Badeunfälle | 
Worttrennung:
- Ba·de·un·fall, Plural: Ba·de·un·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːdəˌʔʊnfal]
- Hörbeispiele: Badeunfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unfall, der sich beim Baden ereignet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden, Gleitlaut -e- und Unfall
Synonyme:
- [1] Badeunglück
Oberbegriffe:
- [1] Unfall
Beispiele:
- [1] „Mehr als 80 Prozent der Badeunfälle (365) ereigneten sich an unbewachten Binnengewässern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Unfall, der sich beim Baden ereignet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Badeunfall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Badeunfall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Badeunfall“
- [1] Duden online „Badeunfall“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Badeunfall“
Quellen:
- Jens Witte: DLRG-Bilanz: Zahl tödlicher Badeunfälle steigt enorm. In: Spiegel Online. 13. März 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Mai 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.