Badeunglück
Badeunglück (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Badeunglück | die Badeunglücke | 
| Genitiv | des Badeunglücks des Badeunglückes | der Badeunglücke | 
| Dativ | dem Badeunglück | den Badeunglücken | 
| Akkusativ | das Badeunglück | die Badeunglücke | 
Worttrennung:
- Ba·de·un·glück, Plural: Ba·de·un·glü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːdəˌʔʊnɡlʏk]
- Hörbeispiele: Badeunglück (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unfall beim Baden/Schwimmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden und dem Substantiv Unglück mit dem Gleitlaut -e-
Synonyme:
- [1] Badeunfall
Oberbegriffe:
- [1] Unglück
Beispiele:
- [1] „Bei einem Badeunglück vor Sylt sind eine Urlauberin und ein Rettungsschwimmer ums Leben gekommen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Unfall beim Baden/Schwimmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Badeunglück“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Badeunglück“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Badeunglück“
Quellen:
- Urlauberin und Rettungsschwimmer sterben bei Badeunglück. In: Spiegel Online. 20. August 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. August 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.