Bahnindustrie
Bahnindustrie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bahnindustrie 
 | die Bahnindustrien 
 | 
| Genitiv | der Bahnindustrie 
 | der Bahnindustrien 
 | 
| Dativ | der Bahnindustrie 
 | den Bahnindustrien 
 | 
| Akkusativ | die Bahnindustrie 
 | die Bahnindustrien 
 | 
Worttrennung:
- Bahn·in·dus·t·rie, Plural: Bahn·in·dus·t·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːnʔɪndʊsˌtʁiː]
- Hörbeispiele: Bahnindustrie (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Unternehmen, die Produkte für den Bahnbetrieb herstellen oder Dienstleistungen zur Herstellung dieser anbieten
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bahn und Industrie.
Oberbegriffe:
- [1] Industrie
Unterbegriffe:
- [1] Eisenbahnindustrie, Straßenbahnindustrie
Beispiele:
- [1] Die Bahnindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes.
- [1] „Ein Rekord-Auftragspolster stimmt die deutsche Bahnindustrie optimistisch, obwohl ihre Umsätze im vergangenen Jahr erstmals seit 2005 gesunken sind.“[1]
- [1] „Bundesverkehrsminister Ramsauer spricht aus, was sich Pendler täglich denken: Er fordert mehr Zuverlässigkeit von der deutschen Bahnindustrie.“[2]
- [1] „Grube: […] Meine große Sorge ist, dass sich die Bahnindustrie vom Standort Deutschland verabschiedet und die Züge lieber im Ausland baut.“[3]
- [1] „Wenn die Bahnindustrie bestellte Züge pünktlich und einwandfrei liefere, stünden dann bei Problemen ausreichend Ersatzzüge zur Verfügung.“[4]
- [1] „Wenn die Deutsche Bahn (DB) investiert, dann freuen sich nicht nur die Kunden, sondern auch die Bahnindustrie.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- deutsche/europäische Bahnindustrie
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Bahnindustrie“
Quellen:
- Bahnindustrie: Weniger Umsatz, aber volle Auftragsbücher. In: Bild.de. (URL, abgerufen am 15. Mai 2014).
- Ramsauer fordert Zuverlässigkeit von der Bahn. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 15. Mai 2014).
- "Kein Hexenwerk". In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Mai 2014).
- Bahn wähnt sich winterfest. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Mai 2014).
- Ganz bitter. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Mai 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.