Balzritual
Balzritual (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Balzritual | die Balzrituale | 
| Genitiv | des Balzrituals | der Balzrituale | 
| Dativ | dem Balzritual | den Balzritualen | 
| Akkusativ | das Balzritual | die Balzrituale | 
Anmerkung:
- Ein Plural auf „-ien“ ist denkbar, bisher aber nicht nachweisbar.
Worttrennung:
- Balz·ri·tu·al, Plural: Balz·ri·tu·a·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbalt͡sʁituˌaːl], [ˈbalt͡sʁituˌʔaːl]
- Hörbeispiele: Balzritual (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verhaltensmuster für die Werbung um Geschlechtspartner
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs balzen und Ritual
Oberbegriffe:
- [1] Ritual
Beispiele:
- [1] „Weibliche Exemplare unterschiedlichster Spezies vom Zwerghasen bis zum Skihasen muten dem Männchen brutale Folterqualen und absurde Balzrituale zu, bevor sie gestatten, mit ihnen zu kopulieren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verhaltensmuster für die Werbung um Geschlechtspartner
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Balzritual“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Balzritual“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Balzritual“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Balzritual“
Quellen:
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 200.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.