Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bandscheibenvorfall | die Bandscheibenvorfälle | 
| Genitiv | des Bandscheibenvorfalles des Bandscheibenvorfalls | der Bandscheibenvorfälle | 
| Dativ | dem Bandscheibenvorfall dem Bandscheibenvorfalle | den Bandscheibenvorfällen | 
| Akkusativ | den Bandscheibenvorfall | die Bandscheibenvorfälle | 
Worttrennung:
- Band·schei·ben·vor·fall, Plural: Band·schei·ben·vor·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbantʃaɪ̯bn̩ˌfoːɐ̯fal]
- Hörbeispiele: Bandscheibenvorfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Spinalnerven- oder Rückenmarkskanal vortreten
Abkürzungen:
- [1] BSV
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bandscheibe und Vorfall mit Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Ein Bandscheibenvorfall muss umgehend ärztlich behandelt werden.
- [1] Er hatte bereits mehrere Bandscheibenvorfälle.
- [1] „Nachdem sie 21 Jahre für ihre Firma am Fließband gestanden hatte, erlitt meine Mutter einen Bandscheibenvorfall.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bandscheibenvorfall“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bandscheibenvorfall“
Quellen:
- Alice Bota, Khuê Pham, Özlem Topçu: Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Rowohlt Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-498-00673-0, Seite 103.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.