Bankfeiertag

Bankfeiertag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bankfeiertag die Bankfeiertage
Genitiv des Bankfeiertags
des Bankfeiertages
der Bankfeiertage
Dativ dem Bankfeiertag den Bankfeiertagen
Akkusativ den Bankfeiertag die Bankfeiertage

Worttrennung:

Bank·fei·er·tag, Plural: Bank·fei·er·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈbaŋkˌfaɪ̯ɐtaːk]
Hörbeispiele:  Bankfeiertag (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Tag, an dem Banken geschlossen haben, obwohl kein gesetzlicher Feiertag ist

Herkunft:

aus dem Englischen bank holiday  en übernommen; Zusammensetzung aus Bank und Feiertag

Oberbegriffe:

[1] Tag

Beispiele:

[1] Der 31. Dezember (Silvester) ist ein Bankfeiertag.
[1] „Um das zu vermeiden, könnte die griechische Regierung einen Bankfeiertag ausrufen, die Finanzinstitute blieben also geschlossen.“[1]
[1] „Einen außerplanmäßigen Bankfeiertag wie am Dienstag hat es in Uruguay seit siebzig Jahren nicht mehr gegeben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bankfeiertag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bankfeiertag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBankfeiertag
[1] Duden online „Bankfeiertag
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bankfeiertag

Quellen:

  1. Wie es jetzt mit Griechenland weitergeht. Abgerufen am 2. Februar 2020.
  2. Bricht auch in Uruguay das Finanzsystem zusammen? Abgerufen am 2. Februar 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.