Bankster
Bankster (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bankster 
 | die Bankster 
 | 
| Genitiv | des Banksters 
 | der Bankster 
 | 
| Dativ | dem Bankster 
 | den Bankstern 
 | 
| Akkusativ | den Bankster 
 | die Bankster 
 | 
Worttrennung:
- Banks·ter, Plural: Banks·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛŋkstɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛŋkstɐ
Bedeutungen:
- [1] salopp, abwertend: korrupter Banker
Herkunft:
- Entlehnung aus gleichbedeutend englisch bankster → en, eine Kontamination (Verschmelzung) der Substantive banker → en „Banker“ und gangster → en „Gangster“[1]
Oberbegriffe:
- [1] Banker
Beispiele:
- [1] „Die Kaltschnäuzigkeit der „Bankster“, ihre atemberaubend vulgäre Sprache und ihre dummdreisten Erpressungsversuche gegenüber handzahmen Aufsichtsbehörden - jeder kann all das nun mit eigenen Ohren hören, und viele sehen ihre schlimmsten Befürchtungen über die Auswüchse im Finanzgeschäft bestätigt.“[2]
- [1] „Einer zwitschert in die Runde, es laufe ihm eiskalt den Rücken herunter, wenn ein „Whistleblower in die Klapse“ gehe, während die „Bankster ungeschoren“ davonkämen.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.