Barschaft
Barschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Barschaft 
 | die Barschaften 
 | 
| Genitiv | der Barschaft 
 | der Barschaften 
 | 
| Dativ | der Barschaft 
 | den Barschaften 
 | 
| Akkusativ | die Barschaft 
 | die Barschaften 
 | 
Worttrennung:
- Bar·schaft, Plural: Bar·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːɐ̯ʃaft]
- Hörbeispiele: Barschaft (Info) 
Bedeutungen:
- [1] das gesamte Bargeld, das jemand besitzt
Herkunft:
- Ableitung vom Adjektiv bar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Geld
Beispiele:
- [1] „Als ich ihr drauf mein bißchen Barschaft gab, und einen goldnen Ring.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Barschaft“
- [1] Duden online „Barschaft“
- [1] The Free Dictionary „Barschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Barschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Barschaft“
Quellen:
- Gottfried August Bürger: Gedichte, Band 2 - Die Königin von Golkonde. Bureau der deutschen Classiker, Karlsruhe 1823, Seite 190
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.