Basizität
Basizität (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Basizität | die Basizitäten |
Genitiv | der Basizität | der Basizitäten |
Dativ | der Basizität | den Basizitäten |
Akkusativ | die Basizität | die Basizitäten |
Worttrennung:
- Ba·si·zi·tät, Plural: Ba·si·zi·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [bazit͡siˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Basizität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Eigenschaft, Basen bilden zu können, auch: Basenstärke
- [2] Chemie: Grad der Fähigkeit, Protonen aufnehmen zu können, das freie Elektronenpaar zu teilen
Herkunft:
- etymologisch: englisch basicity → en[1]
- strukturell: Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv basisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Alkalität
- [1] Basenstärke
Gegenwörter:
Beispiele:
Übersetzungen
[1] Chemie: Eigenschaft, Basen bilden zu können, auch: Basenstärke
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Basizität“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Basizität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Basizität“
- [1, 2] Duden online „Basizität“
Quellen:
- Duden online „Basizität“
- Anorganische Chemie: Prinzipien von Struktur und Reaktivität, James Huheey, Ellen Keiter, Richard Keiter. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
- Colloquium - Gesellschaft fur Biologische Chemie, Ausgaben 13-15, 1963. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.