Bauerngarten
Bauerngarten (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bauerngarten | die Bauerngärten | 
| Genitiv | des Bauerngartens | der Bauerngärten | 
| Dativ | dem Bauerngarten | den Bauerngärten | 
| Akkusativ | den Bauerngarten | die Bauerngärten | 
Worttrennung:
- Bau·ern·gar·ten, Plural: Bau·ern·gär·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ɐnˌɡaʁtn̩]
- Hörbeispiele: Bauerngarten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Garten, der als Teil eines Bauernhofs der Eigenversorgung mit Blumen, Gemüse, Kräutern, Obst … der Bewohner dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bauer und Garten mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Garten
Beispiele:
- [1] „Ich folgte dem schilfumsäumten Weg zu einem wilden Bauerngarten, der wiederum von einer hohen Hecke umgeben war.“[1]
- [1] Der ursprüngliche Bauerngarten wurde nicht direkt am Haus angelegt, sondern befand sich meist in einem eingezäunten Gebiet auf dem Grundstück des Bauern.“[2]
- [1] „Jeder halbwegs intakte Bauerngarten erinnert heute noch daran.“[3]
- [1] „Zu einer angenehmen Unterbrechung ihres Marsches gehörte die Entdeckung mehrerer Bienenstöcke in einem Bauerngarten.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bauerngarten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauerngarten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bauerngarten“
- [1] The Free Dictionary „Bauerngarten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bauerngarten“
Quellen:
- Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 46.
- {https://www.kuheiga.com/informationen/tipps-zur-gartengestaltung/tipps-fuer-den-idealen-bauerngarten/ Bauerngarten - Staudenhalter, Beetzaun und mehr}
- Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 17.
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 130.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.